Alle Episoden

Taxis, Tech & Transformation mit FREENOW-Chef Thomas Zimmermann

Taxis, Tech & Transformation mit FREENOW-Chef Thomas Zimmermann

34m 44s

Ein Thema, das Hamburg bewegt: In „Hamburg2040“ spricht FREENOW-CEO Thomas Zimmermann über den Stand der Mobilitätswende und warum Hamburg hier auf einem guten Weg ist. 

Außerdem geht es um die Frage, welche Rolle das autonome Fahren schon heute spielt und wie unser Mobilitätsalltag im Jahr 2040 aussehen wird. 

Habt ihr Feedback zum Podcast oder Fragen an die Gäste oder Malte? Dann schreibt uns gerne an hamburg2040@hk24.de oder kontaktiert uns über Instagram: @hk_hamburg.

Trailer: Wie wollen wir künftig leben – und wovon?

Trailer: Wie wollen wir künftig leben – und wovon?

1m 0s

Wie wollen wir künftig leben – und wovon?

Malte Heyne ist Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg und trifft in diesem Podcast jeden Monat Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum Gespräch. Es dreht sich in diesen lockeren Talks um Hamburg, die Welt und natürlich um die Zukunft. „Wie wollen wir künftig leben – und wovon?“ – Das ist die zentrale Frage der Standortstrategie der Handelskammer für Hamburg. Welche Erwartungen haben die Podcastgäste an das Jahr 2040? Was muss bis dahin passieren? Und welche Pläne schmieden die Menschen persönlich, um ihren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Vision von Hamburgs Wirtschaft zu...

Verleger Arist von Harpe zur Übernahme der MOPO: Mit heißem Herzen und gegen die Vernunft

Verleger Arist von Harpe zur Übernahme der MOPO: Mit heißem Herzen und gegen die Vernunft

32m 10s

Die Hamburger Morgenpost – ein echtes Hamburger Original und ein Stück Pressegeschichte. Als der Kölner Verlag DuMont in die Krise geriet, stand die Zukunft des Traditionsblatts auf der Kippe. Doch dann kam die überraschende Wende: Arist von Harpe übernahm 2020 das Blatt. Zuvor war er unter anderem Unternehmensberater bei Boston Consulting, erfolgreicher Start-Up-Gründer und Geschäftsführer von Xing Marketing Solutions.

Gemeinsam mit dem ehemaligen Chefredakteur Maik Koltermann nahm er die Herausforderung kurzerhand an und führt seitdem das Blatt. Eine der entscheidenden Maßnahmen: Angesichts des Wandels in der Medienlandschaft erschien die Mopo nicht länger täglich, sondern nur noch einmal pro Woche.

Im...

Max Webers: Wie sein Unternehmen Colipi eine Alternative zu Palm- und Erdöl findet

Max Webers: Wie sein Unternehmen Colipi eine Alternative zu Palm- und Erdöl findet

34m 8s

Schokolade, Kekse, Fertigsuppen, Waschmittel oder Shampoo – quasi jedes zweite Produkt im Supermarkt oder in der Drogerie enthält Palmöl. Die Herstellung des Öls hat enorm negative Auswirkungen auf Umwelt und Klima.

Ein globales Problem, das immer mehr Menschen bewusst wird. Die Lösung dafür liegt vielleicht hier bei uns in Hamburg. Höchste Zeit also für unseren Zukunftspodcast über die Elbe zu fahren, um uns eine mögliche Revolution der internationalen Lebensmittel- und Kosmetikindustrie in Hamburg Harburg anzuschauen.

Max Webers, Mitgründer und CEO der Colipi GmbH spricht mit Malte Heyne über Klima-Öl-Gewinnung aus CO2, welches Potenzial sein Unternehmen damit hat, was wir vom...

Reeperbahn Festival-Organisator Alex Schulz: „Musikstadt Hamburg ist erst einmal eine Behauptung.

Reeperbahn Festival-Organisator Alex Schulz: „Musikstadt Hamburg ist erst einmal eine Behauptung."

43m 33s

16.000 Mitarbeitende, eine Bruttowertschöpfung von über einer Milliarde Euro im Vor-Corona-Jahr 2019, 600 Mio. Euro Steuereinnahmen pro Jahr, von dem Einfluss auf die Tourismuswirtschaft ganz zu schweigen – Das ist der Wirtschaftsfaktor unserer Musikbranche.

Beeindruckende Zahlen über die Malte Heyne in der neuen Folge des Handelskammer-Podcasts „Hamburg2040: Wie wollen wir künftig leben und wovon?“ mit Alexander Schulz spricht. Und trotzdem sagt der Chef-Lobbyist der Musikbranche: „Musikstadt Hamburg ist aus unserer Sicht erst einmal eine Behauptung.“

Er muss es wissen: Seit 20 Jahren organisiert Schulz das Reeperbahnfestival – mittlerweile das größte Clubfestival Europas.

Hier vereinen sich nicht nur neue Talente aus...

Dalia Das: Neue Fische für den Personalteich

Dalia Das: Neue Fische für den Personalteich

39m 13s

Buchhalter werden Data-Analysten, Chemiker und Grundschullehrerinnen werden Programmierer und Cloud-Entwicklerinnen und das in 3 bis 6 Monaten – ist das die Lösung für den Fachkräftemangel im IT-Bereich?

Dalia Das ist davon überzeugt, hat das Unternehmen „neuefische – School and Pool for Digital Talent“ gegründet und bietet Intensivkurse für Quereinsteiger an, die sich in kurzer Zeit zu IT-Profis umschulen lassen wollen. Damit ist sie sehr erfolgreich: 92% der Absolventen haben 2022 im Anschluss einen Job gefunden. Ein spannendes Konzept, das sich Podcast Host und Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Malte Heyne in der neuen Folge genauer hat erklären lassen.

Denn eins ist klar: Ohne das...

Fußball-Expertin und Managerin Katja Kraus über Diversität im Fußball

Fußball-Expertin und Managerin Katja Kraus über Diversität im Fußball

36m 22s

Wie kann Sport die Zukunft einer Stadt mitgestalten?

Wir befinden uns im absoluten Sportsommer. Die Fußball-EM in Deutschland, die Olympischen Spiele in Paris – kaum ein Thema verbindet so sehr wie der Sport. Da sind sich Podcast-Host Malte Heyne und sein Gast Katja Kraus einig.

Es gibt zu diesem Thema wohl kaum eine bessere Gesprächspartnerin als die ehemalige Fußballerin. Sie stand in den 90er Jahren für die Nationalmannschaft im Tor. In der Liga spielte sie beim HSV, wurde mit dem FSV Frankfurt zwei Mal Deutsche Meisterin und mehrfach Pokalsiegerin. 

Nach ihrer aktiven Zeit startete Katja Kraus als Managerin durch –...

Finanzsenator Andreas Dressel stellt Bürokratieentlastungen in Aussicht

Finanzsenator Andreas Dressel stellt Bürokratieentlastungen in Aussicht

54m 46s

Er gehört zu den wichtigsten Stimmen der Hamburger SPD – innerhalb der Landesregierung und im Bundesrat in Berlin. Finanzsenator Andreas Dressel ist für seine Kollegen im Senat so ein bisschen wie der Weihnachtsmann: Bei ihm landen alle Wünsche, wenn es ums Geld geht. Er ist Chef des Haushalts und legt fest, für welches Ressort wie viel Geld da ist. Das heißt auch: Andreas Dressel muss sich eigentlich in allen Themenbereichen seiner Kollegen auskennen.

Im „Hamburg2040“-Podcast der Handelskammer Hamburg spricht Hauptgeschäftsführer Malte Heyne mit ihm über die ganz großen Themen der Wirtschaft, die die Zukunft maßgeblich beeinflussen werden: Die geräuschlosen Haushaltsplanungen,...

Prof. Norbert Aust: Einer der umtriebigsten Hamburger und Präses der Handelskammer

Prof. Norbert Aust: Einer der umtriebigsten Hamburger und Präses der Handelskammer

36m 34s

Über Norbert Aust muss man nicht viel erzählen – so vielfältig und unermüdlich ist er seit Jahrzehnten in der Stadt und weit darüber hinaus aktiv: als Unternehmer, im Ehrenamt, vor allem aber als quer durch alle Reihen hochgeschätzter Mensch.

Norbert Aust ist studierter Jurist und Volkswirt. Seine berufliche Karriere begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Wirtschaft und Politik, deren Präsident er später wurde.

Mit seinem Geschäftspartner Corny Littmann gründete Norbert Aust Ende der 80er Jahre das Schmidt Theater auf St. Pauli, Anfang der 90er folgte gleich nebenan das Schmidts Tivoli. Die Kulturstätten gelten seit vielen Jahren als...

Wie ein 150 Jahre altes Familienunternehmen zum Innovations-Champion wurde

Wie ein 150 Jahre altes Familienunternehmen zum Innovations-Champion wurde

35m 54s

Vor 30 Jahren startete André Schulte als Produktmanager bei Weinmann Emergency Medical Technology. Heute leitet der gelernte Rettungssanitäter und studierte Volkswirt das weltweit erfolgreiche Familienunternehmen. Es entwickelt lebensrettende Spezial-Produkte für die Notfall-, Transport- und Katastrophenmedizin.

Im Zukunftspodcast mit Host Malte Heyne verrät Schulte, warum Weinmann zu Deutschlands innovativsten Hamburger Mittelständlern gehört und wie er mit seinem Team erfolgreich um Fachkräfte wirbt. Er skizziert die Potenziale Hamburgs für die Gesundheitsbranche und beschreibt, wie sich unser Land mit seiner Über-Bürokratisierung wirtschaftspolitisch selbst im Weg steht.

Für die Handelskammer engagiert sich André Schulte ehrenamtlich im Ausschuss für Gesundheitswirtschaft.