Alle Episoden

Hafenexperte Jan Ninnemann: Der Hafen braucht ein Leuchtturmprojekt, eine Wachstumsstory die Aufbruchstimmung erzeugt

Hafenexperte Jan Ninnemann: Der Hafen braucht ein Leuchtturmprojekt, eine Wachstumsstory die Aufbruchstimmung erzeugt

46m 29s

"Wir haben es in Hamburg versäumt, unsere Hausaufgaben zu machen." Hafenexperte Jan Ninnemann spricht mit Malte Heyne über die Herausforderungen des Wirtschaftsmotors: Zu hohe Preise, zu viel Bürokratie, zu wenig Rückenwind aus Berlin, zu wenig Wettbewerb und die fehlende Automatisierung.

In einer Studie hat Ninnemann nun das vorgelegt, was bisher fehlte: Eine ehrliche Benchmark-Analyse. Was machen Rotterdam und Antwerpen anders und besser als Hamburg? Warum titelt die Welt "Das Zentrum einer neuen Energiewirtschaft" und meint Rotterdam und nicht Hamburg?

Die Idee der Handelskammer: Ein vollautomatisiertes Containerterminal im Mittleren Hafen. Warum das die Zukunftsvision des Hafens sein kann, besprechen Malte Heyne...

Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen: „Ich würde gerne der dänisch-deutsche Olympia-Botschafter sein“

Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen: „Ich würde gerne der dänisch-deutsche Olympia-Botschafter sein“

30m 17s

Claus Ruhe Madsen ist das in der medialen Öffentlichkeit wohl präsenteste Mitglied der schleswig-holsteinischen Landesregierung von Ministerpräsident Daniel Günther. 

Madsen ist ein so ungewöhnlicher wie umtriebiger Typ Politiker, der über seinen Tellerrand schaut, Veränderungen nicht scheut und sich durchzusetzen weiß. Sein Motto: „Ich mache gern neue Sachen.“ Von September 2019 bis Juni 2022 war Madsen parteiloser Oberbürgermeister von Rostock. Zu diesem Zeitpunkt war er noch kein deutscher Staatsbürger und somit erster ausländischer Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt. Der Christdemokrat - er ist erst seit Mai 2023 Mitglied in der CDU - gilt vielen als Mann für innovative und unkonventionelle Lösungsansätze. So...

Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein schließt städtische Beteiligung beim Elbtower aus

Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein schließt städtische Beteiligung beim Elbtower aus

50m 2s

Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein spricht mit Malte Heyne klare Worte über die Zukunft des Elbtowers. Eine städtische Beteiligung schließt sie aus, setzt weiterhin auf eine private Lösung.

Außerdem geht es bei dem Gespräch um das wichtige Thema Wohnungsbau. Das Jahresziel von 10.000 neuen Wohnungen hat die Stadt 2023 im Zuge der Immobilienkrise erstmals "deutlich" verfehlt. Eine Lösung sieht Pein darin, die Hamburgische Bauordnung zu novellieren. Wohngebäude bis elf Meter sollen genehmigungsfrei werden.

Philipp Westermeyer von OMR über die internationale Strahlkraft Hamburgs

Philipp Westermeyer von OMR über die internationale Strahlkraft Hamburgs

39m 54s

Philipp ist einer der Hamburger Pioniere für die Digitalisierung in der Wirtschaft. Mit zwei Freunden führt Philipp Westermeyer in der Schanze die Ramp106 GmbH, ein schnell wachsendes 360 Grad-Medienunternehmen. 400 Mitarbeitende arbeiten mittlerweile für Ramp. 2022 machte die Firma nach eigenen Angaben mehr als 50 Mio. Euro Umsatz.

Für seinen eigenen Podcast interviewt der umtriebige Unternehmer zudem bekannte Menschen aus allen Bereichen der Wirtschaft. Über die Tochterfirma Podstars vermarktet er mehr als 100 weitere Podcast-Formate.

Im Zukunftspodcast verrät der 44-jährige Unternehmer, wie Hamburg mehr internationale Strahlkraft gewinnen kann. Im Gespräch mit Host Malte Heyne entsteht beispielsweise die Idee, den Hafengeburtstag...

Philipp Schröder über den Erfolg seines „Einhorns“ 1Komma5°

Philipp Schröder über den Erfolg seines „Einhorns“ 1Komma5°

46m 9s

In Hamburg 2021 gegründet, von Investoren als „Einhorn“ unter den Startups mit einer Milliarde Euro bewertet: 1Komma5° bietet den klimaneutralen Ausbau von Einfamilienhäusern aus einer Hand an – vom Produkt über die Installation bis zum Ökostrom-Vertrag. Das soll uns dem Klimaziel näher bringen und die Energiekosten der Kunden senken. 1Komma5° will den Markt revolutionieren wie Amazon den Handel. 500 Millionen Euro wird Gründer und CEO Philipp Schröder (39) mit seiner Firma dieses Jahr bereits umsetzen.
Im Zukunftspodcast verrät der frühere deutsche Tesla-Chef im Gespräch mit Malte Heyne, warum seine Firma Fachkräfte magnetisch anzieht, das Heizungsgesetz „gut gemeint, aber schlecht gemacht“...

Anne Lamp, CEO & Co-Founder traceless: „Alle großen Firmen haben bei uns schon angeklopft“

Anne Lamp, CEO & Co-Founder traceless: „Alle großen Firmen haben bei uns schon angeklopft“

30m 48s

Elf Millionen Tonnen Kunststoff landen Jahr für Jahr in unseren Meeren. Kommt die Lösung für das weltweite Plastik-Problem jetzt aus Hamburg? Das Startup traceless hat eine 100% natürliche Alternative entwickelt, die sich als Verpackungsmaterial gleichwertig nutzen und in kurzer Zeit rückstandsfrei kompostieren lässt.

Co-Gründerin Anne Lamp berichtet Hauptgeschäftsführer Malte Heyne im Zukunftspodcast, wie ihre geniale Erfindung entstand, erzählt von begeisterten Kunden und verrät exklusiv mehr über Pläne für ein neues Werk südlich der Elbe. Ein Gespräch über eine Geschäftsidee, die Lust auf mehr hanseatische Innovationen macht und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen skizziert.

Aurubis-CEO Roland Harings über die Deindustralisierung Deutschlands

Aurubis-CEO Roland Harings über die Deindustralisierung Deutschlands

40m 11s

Beim Metall-Recycling habe sich Aurubis an die absolute Weltspitze gearbeitet und sei zugleich die sauberste Kupferhütte, sagt Roland Harings. Der CEO des Multimetall-Unternehmens, das allein ein Drittel des stetig wachsenden Kupferbedarfs Europas produziert, empfängt im Zukunftspodcast der Handelskammer Hauptgeschäftsführer Malte Heyne im Aurubis-Werk auf der Veddel.

Es geht um die Krise unseres Industriestandorts, um Innovationsgeist und Investitionslust, um Strategien zur Anwerbung von Fachkräften, um Work-Life-Balance und den Wert von Arbeit. Konzernchef Harings erklärt, warum er für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partnern im Ausland den erhobenen Zeigefinger für den völlig falschen Ansatz hält und verrät, wie er zu den Klimaschutzplänen des...

Dr. med Sara Sheikhzadeh von den Asklepios-Kliniken

Dr. med Sara Sheikhzadeh von den Asklepios-Kliniken

40m 35s

Seit knapp einem Jahr sitzt Notfallärztin Dr. Sara Sheikhzadeh im Vorstand von Asklepios. Mit bundesweit 80 Krankenhäusern, 90 weiteren medizinischen Einrichtungen und 69.000 Mitarbeitenden ist das Asklepios eines der größten deutschen Gesundheitsunternehmen. Im Gespräch mit Host Malte Heyne erzählt sie, warum sie für den Wechsel ins Top-Management ihren Herzensjob aufgegeben hat und warum in den Notaufnahmen Alarmstimmung herrscht. Sie spricht über die Bedeutung des Medizinstandorts Hamburg, dessen Herausforderungen und Perspektiven. Dr. Sheikhzadeh skizziert die Vision einer Neuorganisation der ambulanten Behandlung und schätzt die Gefahr einer neuen Pandemie ein.

Dr. Arik Willner vom DESY: „Die Science City ist schon da“

Dr. Arik Willner vom DESY: „Die Science City ist schon da“

42m 25s

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron, kurz DESY, liegt im Zentrum der in Hamburg-Bahrenfeld geplanten Science City. Dr. Arik Willner ist Technologie-Chef bei DESY. „Die Science City ist schon da“, sagt er im Gespräch mit Host Malte Heyne und erzählt für Laien leicht verständlich, welche Bedeutung DESY bereits heute für den Wirtschaftsstandort Hamburg hat und was die Arbeit von Tausenden internationalen Forschern auf dem Campus sowie der Bau des ultimativen 3D-Röntgenmikroskops Petra IV mit der Bekämpfung des Klimawandels und der Heilung von Krebs zu tun haben. Eine faszinierende Reise in unsere Zukunft.

Tatjana Kiel von #WeAreAllUkrainians: „Wir müssen Haltung zeigen“

Tatjana Kiel von #WeAreAllUkrainians: „Wir müssen Haltung zeigen“

44m 23s

Tatjana Kiel steht seit 17 Jahren geschäftlich an der Seite des vielfachen Box-Weltmeisters Wladimir Klitschko, ist CEO seiner Coaching-Agentur Klitschko Ventures. Mit ihm hat sie die Initiative #WeAreAllUkrainians ins Leben gerufen, koordiniert große Spendenaktionen und Aufbauhilfe für die Kriegsgebiete. Hat die Hilfsbereitschaft nachgelassen? Woran fehlt es den Menschen in der Ukraine am meisten? Wie spricht man mit seinen Kindern über das Grauen?

Offen und direkt erzählt Tatjana Kiel Host Malte Heyne von ihrer Arbeit und dem Wunsch, dass Unternehmen sich mit ihren Überschüssen gemeinnützig engagieren. Sie erklärt außerdem, wie Unternehmen ihren eigenen Purpose finden und welche positiven Effekte dieser auf...